Dic, Acc, 1D – ETF Bezeichnungen ganz einfach erklärt

Xtrackers MSCI Emerging Markets ESG UCITS ETF 1C und Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF Distributing – diese standardmäßigen ETF Bezeichnungen können auf den ersten Blick sehr kompliziert aussehen. 

Hast du dich auch schon gefragt, was sich hinter all diesen Abkürzungen und Buchstaben-Zahlen-Kombinationen verbirgt? Was es genau mit den Kürzeln auf sich hat, klären wir in diesem Blogbeitrag!

Was verbirgt sich hinter den ETF Kürzeln?

Deine Entscheidung steht fest: Du möchtest gern in ETFs investieren. Du hast dafür bereits deine Strategie und dein Risikoprofil definiert. Dein Weltportfolio ist geplant und wartet nur noch auf die Umsetzung. Selbst die Maßstäbe und Kriterien, nach denen du deine ETFs auswählen möchtest, wurden von dir festgelegt. 

Jetzt hapert es nur noch an dem finalen Handlungsschritt, genau den passenden ETF zu finden. Damit du bereits anhand der ETF Bezeichnungen erkennen kannst, ob sich dieser für dich eignet, schauen wir uns die Kürzel nun im Detail an.

ETF Name anhand eines Beispiels erklärt

Um dir die einzelnen Abkürzungen genauer zu erläutern, nehmen wir am besten ein Beispiel zur Hand: Xtrackers MSCI Emerging Markets ESG UCITS ETF 1C 

Der Anbieter des ETFs

Zu Beginn eines jeden ETF Namens wird der Anbieter genannt. In diesem Fall ist es Xtrackers, einer der größten ETF-Anbieter in Deutschland. Daneben gibt es unter anderem iShares, Lyxor, Amundi, Vanguard, Invesco und ComStage. 

Nicht nur die Produktpalette an ETFs ist in den letzten Jahren stark gewachsen, sondern ebenso deren Anbieter. Der zunehmende Wettbewerb untereinander wirkt sich positiv für dich als Investor aus, da du so nicht nur eine größere Auswahl hast, sondern mitunter zu günstigeren Preisen einkaufen kannst.

zahlreiche Anbieter beleben den Wettbewerb

Der richtige Index

An zweiter Position kannst du davon ausgehen, dass du den Index vorfindest, auf dem der ETF basiert. An diesem Punkt solltest du wirklich ganz genau hinschauen. Mittlerweile gibt es hunderte von Indizes, die alle ihre individuelle Zusammenstellung aus Branchen, Unternehmen, Ländern und nachhaltigen Aspekten haben. 

In unserem Beispiel handelt es sich um den MSCI Emerging Markets ESG. Dieser Index umfasst große und mittelgroße Unternehmen aus Schwellenländern, die ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung aufweisen sowie einen geringen Ausstoß von Kohlenstoffemissionen. 

Wofür steht ESG?

ESG steht für “Environmental, Social und Governance”. Es werden nur die Unternehmen in einen solchen Index integriert, die vor allem in den Bereichen Abfallmanagement, Nutzung erneuerbarer Energien, Arbeits- und Gesundheitsschutz, faire Arbeitsbedingungen sowie Transparenz und Vielfalt im Vorstand sehr gut abschneiden. 

Im Bewertungsprozess werden verschiedenste Faktoren angewandt. MSCI nutzt allein 35 diverse Indikatoren, um Unternehmen anhand öffentlich zugänglicher Quellen zu beurteilen. Im ESG Bereich gibt es mehrere Abstufungen, wie ESG Screened, ESG Leaders, ESG Focus, ESG Universal und ESG Select.

Darüber hinaus gibt es thematische Indizes, die auf bestimmten Ausschlüssen basieren. Dazu gehören unter anderem Ex Controversial Weapons, Ex Fossil, Ex Tobacco und Ex Coal. 

Was bedeutet die Abkürzung SRI?

Noch strengere Regeln werden beim sogenannten “Social Responsibility Investing” angelegt, das du in den ETF Bezeichnungen als SRI wiederfindest. Hier handelt es sich gleichermaßen um eine soziale, ethische und umweltbezogene Einstufung der Unternehmen. 

Das Thema ökologische und ethische Nachhaltigkeit ist ein Kapitel für sich, mit dem du dich bei Interesse gesondert informieren solltest. Nichtsdestotrotz sind dir nun bereits einige Begrifflichkeiten bekannt und du kannst diese besser zuordnen.

nachhaltige ETFs

UCITS Richtlinien

UCITS steht für “Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities” und bezieht sich auf von der EU festgelegte Richtlinien. Diese gibt für die Fondsgesellschaften gewisse Regularien vor, an die diese befolgen müssen. Sie dienen vor allem dem Schutz des Privatanlegers.

Anlageform ETF

Wie du sehen kannst, findest du im Namen direkt noch einmal die Abkürzung ETF. Damit kannst du dir sicher sein, dass es sich um einen Exchange Traded Funds handelt und nicht um einen ETC (Exchange Traded Commodities = Investition in einzelne Rohstoffe, Schuldverschreibungen) oder ETN (Exchange Traded Notes = Investition in einzelne Währungen, Schuldverschreibungen).

Ertragsverwendung 1C

Am Ende des ETF-Namens findest du weitere spezifische Merkmale, wie in unserem Fall das 1C. Dieses steht für thesaurierend. Es wird unter anderem mit ACC (engl. accumulating) abgekürzt. Thesaurierend bedeutet, dass die anfallenden Erträge deines ETFs aus beispielsweise Dividenden von Aktien- und Immobiliengesellschaften oder Zinsen durch Anleihen, genutzt werden, um Anteile des gleichen ETFs automatisch nachzukaufen.

Deine Gewinne werden ohne dein Zutun reinvestiert. Ist dein Ziel der fortschreitende, langfristige Vermögensaufbau, lohnt sich die thesaurierende Variante. Du kannst unmittelbar vom Zinseszins profitieren und musst dich um nichts weiter kümmern. 

Weitere ETF Bezeichnungen

Weitere mögliche Abkürzungen, die jetzt hier in unserem Beispiel nicht aufgeführt sind, können sein:

D, DIS oder DIST

Im Gegensatz zum thesaurierenden ETF steht die ausschüttende (engl. distributing) Option. Das bedeutet, dass deine Gewinne direkt auf deinem Verrechnungskonto landen. Diese Auszahlungen sind sinnvoll, wenn du davon deinen Lebensunterhalt bestreiten (passives Einkommen) oder dein Taschengeld aufbessern willst.

Für die dauerhafte Kapitalbildung ist diese Ertragsverwendung eher weniger zu empfehlen, da du selbständig dein Geld wieder reinvestieren musst. Das kostet nicht nur Zeit und Aufwand, sondern ebenfalls ein gewisses Maß an Disziplin. Schließlich musst du der Versuchung widerstehen, das Geld nicht einfach auszugeben.

TRN, NR oder TR

TR steht für “Total Return”, TRN sowie NR für “Net Return”. Diese Abkürzungen beziehen sich darauf, ob die Wertentwicklung des nachgebildeten Indexes vor oder nach Steuern berechnet wird. Das hat für dich als Anleger keine direkten Auswirkungen, da dir alle Dividenden-Erträge der Aktien aus dem Fonds zustehen. Es ergibt sich daraus kein unmittelbarer Effekt auf die Wertentwicklung des ETFs.

EUR hedged

ETFs, die für gewöhnlich in Dollar gehandelt werden und mit dem Merkmal EUR hedged versehen sind, gelten als in Euro währungsgesichert. Damit entfällt das US-Dollar-Währungsrisiko. Unterscheidet sich also deine Heimatwährung zur Währung des ETFs, haben Schwankungen zwischen beispielsweise USD und EUR keinen Einfluss auf deine Fondsanteile. Häufig gehen mit der Absicherung durch den Anbieter etwas höhere jährliche Kosten als bei vergleichbaren Produkten ohne Absicherung einher.

DR

Eine der möglichen ETF Bezeichnungen ist DR. Diese steht für “direct replication” und gibt die Replikationsmethode an. “Direct replication” meint die physische Nachbildung eines Indexes, auf den sich der ETF bezieht. Es gibt zwei Arten einen ETF nachzubilden. 

Zum einen die physische und zum anderen die synthetische Form, auch SWAP genannt. Bei der physischen Nachbildung wird der ETF eins zu eins dem zugrunde liegenden Index, sowohl bezogen auf die darin enthaltenen Unternehmen als auch deren Gewichtung, nachempfunden. Beim DAX mit seinen 30 börsennotierten Aktiengesellschaften ist dies noch möglich, bei einem MSCI World mit über 1.600 Titeln wäre eine solche Umsetzung wesentlich komplizierter. 

Daher hat sich die synthetische Replikation herausgebildet. Dabei geht der ETF ein b meist der Mutterkonzern des ETFs ein Tauschgeschäft ein, das besagt, dass sich die Bank dazu verpflichtet die Rendite des jeweiligen Indexes zu zahlen, während sie dafür eine Gebühr des ETFs erhält.

synthetische Replikation ETF

Restlaufzeiten

Möchtest du den risikoärmeren Anteil deines Portfolios via Staatsanleihen abbilden, so findest du zahlreiche ETF Bezeichnungen, die so aussehen können: iShares Euro Government Bond 10-15yr UCITS ETF oder so UBS ETF (LU) Bloomberg Barclays Euro Inflation Linked 1-10 UCITS ETF (EUR) A-dis. 

Die darin enthaltenen Zahlenkombinationen 10-15yr und 1-10 beziehen sich auf die Restlaufzeit der Staatsanleihen. Investierst du in Staatsanleihen solltest du darauf achten, dass diese mit der höchsten Bonität bewertet und in deiner Währung ausgegeben werden.

Derzeit würde dafür hauptsächlich die DACH-Region infrage kommen. Aus diesem Grund lohnt sich die Anlage in Staatsanleihen momentan nicht. Zur Minimierung deines Risikos kannst du auf das Tagesgeldkonto zurückgreifen. 


Über die Autorin:

Hallo! Mein Name ist Jessi, ich bin 31 Jahre alt und lebe zusammen mit meinem Mann und meinem kleinen Sohn in Berlin. In den letzten 15 Jahren habe ich so ziemlich jeden Euro, den ich zusammenkratzen konnte, für Bekleidung oder anderen Schnickschnack ausgegeben.

Bis ich eines Tages auf die Themen Börse, Aktien und ETFs gestoßen bin. So schaffte ich es, nicht nur ein Jahr lang keine Kleidung zu kaufen, sondern gleichzeitig noch mein Geld für mich arbeiten zu lassen. Alles zu meiner persönlichen Weiterentwicklung und, wie du das auch schaffen kannst, findest du unter themoneygirl.de

Schreibe einen Kommentar