Vermögen abbauen: Das solltest du bei der Depotentnahme beachten
Der Gedanke an einen Entnahmeplan und wie man richtig Vermögen abbauen kann, kommt vielen gar nicht beziehungsweise erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Spare in guten Zeiten (also JETZT) und du wirst sicher durch die schlechten Zeiten gleiten.
Der Gedanke an einen Entnahmeplan und wie man richtig Vermögen abbauen kann, kommt vielen gar nicht beziehungsweise erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Ich verrate dir jetzt das Geheimnis, wie Sparen und Vermögensaufbau für dich zur leichtesten Übung werden. Bist du bereit? Die Schlüssel zur Erreichung deiner Zielen heißen: Struktur und Einfachheit. Warum diese beiden Faktoren so essentiell sind und wie du diese mit dem 5-Konten-Modell verbinden kannst, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag!
Deutschland hat eines der kompliziertesten Steuersysteme der Welt. In kaum einem anderen Land gibt es so unzählige Gesetze und Paragraphen, die zudem für Normalsterbliche kaum zu verstehen sind. Dennoch ist Steuern sparen als Investor und Unternehmer möglich. Wie schauen wir uns in diesem Blogbeitrag etwas näher an!
Spätestens seitdem 2019 Trade Republic auf dem Markt erschienen ist, schießen die Neobroker nur so wie Pilze aus dem Boden. In Kombination mit den “Standard-Banken” ergibt das eine enorme Auswahl. Doch, wo sollte ich als Anleger mein Depot eröffnen, wenn mein Fokus vor allem auf Exchange Traded Funds (ETF) und dem langfristigen Vermögensaufbau liegt? Das erfährst du in unserem Broker-Vergleich: ETF-Sparplan anlegen, so effektiv wie möglich!
Bei dieser Fülle an Angeboten, kann es schon mal vorkommen, dass ein Wechsel zu einem neuen Broker und damit ein Depotübertrag sinnvoll sind. Wie dieser genau vonstatten geht und was du dabei beachten solltest, klären wir in diesem Blogbeitrag!
Endlich finanziell frei und unabhängig sein. Endlich nicht mehr sinnlosen Tätigkeiten nachgehen und unnützen Anweisungen folgen. Endlich mehr Zeit für die Dinge haben, die für dich wirklich wichtig sind. Ich denke, das wünscht sich jeder von uns. Wie dir dabei die 4% Entnahme-Regel helfen kann und wie du diese umsetzt, erfährst du in diesem Blogbeitrag!
“Geh dorthin, wo du am besten behandelt wirst.” Das ist eine der Grundmaxime der Flaggentheorie. Ein Konzept, das darauf beruht, die unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten eines jeden Landes zu nutzen, um so persönliche und finanzielle Freiheit zu erlangen. Wie das gelingen kann und welche Faktoren dabei zum Tragen kommen, erfährst du in diesem Blogbeitrag!
Seien wir ganz ehrlich: Vermögensaufbau ist harte Arbeit. Zu den beständigen Einkommen, die sich nach Möglichkeit noch regelmäßig erhöhen sollen, kommt der Verzicht für ein weit in der Zukunft liegendes Ziel.
Häufig eine echte mentale Herausforderung. Daher ist ein systematisches Vorgehen beim langfristigen Vermögensaufbau so entscheidend. Wie du mit dem Terrassenmodell gezielt deinen Plan verfolgst, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag!
Für viele Menschen beginnt in den 30ern die gesetztere Phase des Lebens. Man hat bereits einiges an Berufserfahrung sammeln können und sitzt karriereseitig fester im Sattel. Mit einem steigenden Einkommen, erhöhen sich meist ebenso die Ansprüche an den eigenen Lebensstil. Eine größere Wohnung, ein neues Auto und schickere Möbel müssen her.
Mit 70 in ETFs investieren? In den 20ern nur auf Kryptowährungen setzen? Jeder Lebensabschnitt hat individuelle Einflussfaktoren, die sich auf die Vermögensplanung auswirken. Neben dem Anlagehorizont spielen das Risikoprofil sowie die Renditeerwartungen eine wesentliche Rolle. Befindest du dich selbst gerade am Anfang deiner finanziellen Reise oder möchtest Freunde und Verwandte bei der richtigen Anlage unter die Arme greifen? Dann solltest du dir zu Beginn die Frage stellen: Wann wie investieren? Die Antwort darauf findest du in diesem Blogbeitrag!