Schutzschild für dein Unternehmen: Warum eine umfassende Versicherung für Geschäftsimmobilien unverzichtbar ist

Eine Geschäftsimmobilie ist oft das Herzstück eines Unternehmens.

Hier werden Produkte hergestellt, Dienstleistungen angeboten und Mitarbeiter beschäftigt.

Doch was passiert, wenn die Immobilie durch ein Feuer, einen Sturm oder einen Einbruch beschädigt wird?

Plötzlich steht das Unternehmen still, Kunden bleiben aus, Lieferverpflichtungen können nicht erfüllt werden und die Existenz des Unternehmens steht auf dem Spiel.

Eine gute Geschäftsimmobilienversicherung kann in solchen Fällen den Unterschied zwischen einer schnellen Erholung und einem finanziellen Desaster ausmachen.

In diesem Artikel erfährst du, was du über die Versicherung von Geschäftsimmobilien wissen solltest, um dein Unternehmen bestmöglich abzusichern und im Schadensfall schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Welche Versicherungen gibt es für Geschäftsimmobilien?

Um Geschäftsimmobilien umfassend abzusichern, gibt es verschiedene Arten von Versicherungen.

Die wichtigsten Versicherungspolicen sind die Gebäudeversicherung, die Betriebsunterbrechungsversicherung und die Haftpflichtversicherung.

Die Gebäudeversicherung ist eine Art von Sachversicherung, die Schäden am Gebäude selbst abdeckt.

Dazu gehören Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser und Einbruchdiebstahl.

Die Versicherung deckt in der Regel nicht nur den eigentlichen Schaden am Gebäude, sondern auch Nebenkosten wie Aufräumarbeiten und Sanierungsmaßnahmen.

Bei einer Unterversicherung kann es jedoch zu einer Kürzung der Entschädigung kommen, daher ist es wichtig, die Versicherungssumme regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Die Betriebsunterbrechungsversicherung (auch Ertragsausfallversicherung genannt) dient dazu, den Betrieb des Unternehmens abzusichern, wenn durch einen versicherten Schaden wie z.B. einen Brand oder eine Naturkatastrophe ein Betriebsausfall entsteht.

Die Versicherung erstattet in der Regel die fortlaufenden Kosten wie Mieten, Gehälter und Leasingraten sowie den entgangenen Gewinn.

Auch hier ist es wichtig, die Versicherungssumme richtig zu kalkulieren, um eine Unterversicherung zu vermeiden.

Die Haftpflichtversicherung schützt das Unternehmen vor Schadensersatzforderungen Dritter, die durch das Unternehmen oder seine Mitarbeiter verursacht wurden.

Dazu gehören z.B. Schäden durch fehlerhafte Produkte, Personen- oder Sachschäden. Je nach Art des Unternehmens und der Risiken können unterschiedliche Deckungssummen und Zusatzoptionen vereinbart werden.

Zusätzlich zu diesen drei Hauptversicherungen gibt es noch weitere Policen, die je nach Branche und Unternehmensgröße empfehlenswert sein können.

Dazu gehören z.B. die Elektronikversicherung, die Warenkreditversicherung oder die Transportversicherung.

Bevor man sich für eine oder mehrere Versicherungen entscheidet, sollte man sich individuell beraten lassen und die Versicherungsbedingungen genau prüfen.

Nur so kann man sicherstellen, dass man im Schadensfall optimal abgesichert ist.

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Versicherung achten?

Bei der Auswahl einer geeigneten Versicherung für die Geschäftsimmobilie gibt es einige Kriterien zu beachten.

Ein wichtiger Faktor ist die Art des Unternehmens und die damit verbundenen Risiken. Ein Produktionsunternehmen hat beispielsweise andere Risiken als ein Einzelhändler oder ein IT-Unternehmen.

👆 Welcher Geldtyp bist Du?

Daher ist es wichtig, eine Versicherung zu wählen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.

Auch die Lage der Immobilie kann eine Rolle spielen.

Ist die Immobilie beispielsweise in einer Region mit einem höheren Risiko für Naturkatastrophen oder Kriminalität gelegen, sollten entsprechende Risiken in der Versicherung berücksichtigt werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Wert der Geschäftsimmobilie.

Hierbei sollte nicht nur der tatsächliche Wert der Immobilie berücksichtigt werden, sondern auch die Kosten für eine mögliche Sanierung oder Wiederherstellung nach einem Schadenfall.

Eine Unterversicherung kann in diesem Fall schwerwiegende finanzielle Folgen haben.

Um eine Unterversicherung zu vermeiden und die richtige Versicherungssumme zu bestimmen, gibt es einige Tipps.

Zunächst sollte man den tatsächlichen Wert der Immobilie und des Inventars ermitteln.

Hierbei können auch Experten wie Sachverständige oder Gutachter helfen. Zudem sollten mögliche Sanierungskosten sowie der entgangene Gewinn im Schadensfall berücksichtigt werden.

Es ist auch empfehlenswert, die Versicherungssumme regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Denn eine Veränderung des Wertes der Immobilie oder des Inventars kann auch eine Änderung der Versicherungssumme erfordern.

Ein weiterer Tipp ist, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.

Hierbei sollten nicht nur die Kosten und Leistungen, sondern auch eventuelle Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen beachtet werden.

Nur so kann man sicherstellen, dass man im Schadensfall optimal abgesichert ist.

Insgesamt gilt:

Eine sorgfältige Auswahl und regelmäßige Überprüfung der Versicherungen ist wichtig, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.

Was muss im Schadensfall beachtet werden?

Im Schadensfall ist es wichtig, schnell und effektiv zu handeln, um den Schaden zu minimieren und die Schadensregulierung durch die Versicherung zu erleichtern.

Die folgenden Schritte sollten unternommen werden:

Schadenmeldung:

Der Schaden sollte sofort bei der Versicherung gemeldet werden.

Hierbei müssen die genauen Umstände des Schadens sowie der Schadensumfang angegeben werden.

Dokumentation der Schäden:

Es ist wichtig, den Schaden umfassend zu dokumentieren.

Hierbei sollten Fotos von allen beschädigten Bereichen gemacht werden, um die Schadenshöhe genau bestimmen zu können.

Auch Zeugen sollten, falls vorhanden, benannt werden.

Sicherung der Schadensstelle:

Ist die Schadensstelle gefährlich oder beeinträchtigt sie den Betrieb des Unternehmens, sollten geeignete Maßnahmen zur Absicherung und Sicherung der Stelle ergriffen werden.

Zusammenarbeit mit dem Versicherer:

Im Schadensfall arbeitet man eng mit dem Versicherer zusammen.

Dieser prüft die Schadensmeldung und entscheidet über die Schadensregulierung.

Die Schadensregulierung erfolgt in der Regel in Form einer finanziellen Entschädigung durch den Versicherer.

Hierbei wird die genaue Schadenshöhe ermittelt und abzüglich einer eventuellen Selbstbeteiligung ausgezahlt.

Wichtig ist, dass man als Versicherungsnehmer den genauen Umfang der Schadensregulierung kennt und über die Höhe der Versicherungssumme informiert ist.

Die Rolle des Versicherers besteht darin, den Schaden zu begutachten und die Schadenshöhe zu ermitteln.

Anschließend wird die Schadensregulierung in Form einer finanziellen Entschädigung oder einer Reparatur durchgeführt.

Auch die Übernahme von Folgekosten, wie zum Beispiel Kosten für eine Ersatzunterkunft oder für den Ersatz von beschädigtem Inventar, kann Bestandteil der Schadensregulierung sein.

Insgesamt ist es wichtig, im Schadensfall schnell und effektiv zu handeln und eng mit dem Versicherer zusammenzuarbeiten, um eine schnelle Schadensregulierung zu erreichen und den Betrieb des Unternehmens so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können.

Fazit

Zusammenfassend ist es wichtig, dass Besitzer von Geschäftsimmobilien sich mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen und sich umfassend informieren, um im Falle eines Schadens optimal geschützt zu sein.

Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die je nach Bedarf ausgewählt werden sollten.

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung sollte man sich an verschiedenen Kriterien orientieren und darauf achten, dass man ausreichend versichert ist, um eine Unterversicherung zu vermeiden.

Im Schadensfall ist es wichtig, schnell und effektiv zu handeln und eng mit dem Versicherer zusammenzuarbeiten, um eine schnelle Schadensregulierung zu erreichen.

Letztendlich kann eine geeignete Versicherung dazu beitragen, das Unternehmen vor finanziellen Verlusten zu schützen und die Fortführung des Betriebs sicherzustellen.

Wenn du mehr über das Thema Versicherungen erfahren willst, dann schau dir doch mal den Artikel zu 6 Versicherungen, die du von der Steuer absetzen kannst (Hier zum Artikel) oder zu den wichtigsten Versicherungen für Selbstständige (Hier zum Artikel) an.

Schreibe einen Kommentar