MSCI ACWI vs MSCI World – welches Investment passt zu dir?

Möglichst breit diversifiziert in Branchen, Regionen und Assetklassen, mit einem langen Anlagehorizont – das sind die Eigenschaften eines risikooptimierten Portfolios. Ein unkomplizierter Aufbau lässt sich mit ETFs umsetzen, da diese häufig bereits zuvor genannte Merkmale erfüllen. 

In unserem Vergleich MSCI ACWI vs MSCI World nehmen wir diese beiden ETFs genauer unter die Lupe, so dass du am Ende selbst entscheiden kannst, welches Investment zu dir passt. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!

Was steckt im MSCI World?

Der MSCI World ist ein Index, der die Wertentwicklung von mehr als 1.550 Titeln aus 23 Industrieländern abbildet. Damit repräsentiert er etwa 85 Prozent der weltweiten Marktentwicklung in dieser Region. Besonders stark vertreten sind mit über 67 Prozent die USA. Weit dahinter folgen mit etwa 7 Prozent Japan, mit 4 Prozent Großbritannien und mit jeweils circa drei Prozent Frankreich und Kanada. 

Die Top fünf Branchen unterteilen sich auf die Bereiche IT (23%), Finanzen (14%), Gesundheitswesen (13%), zyklische Konsumgüter (12%) und Industrie (10%). Apple, Microsoft, Amazon, Facebook, Google, Tesla, Nvidia, JPMorgan sowie Johnson&Johnson sind im MSCI World am höchsten gewichtet.   

Was steckt im MSCI ACWI?

Vergleicht man den MSCI ACWI vs MSCI World fällt ein wesentlicher Unterschied sofort ins Auge: der Umfang der enthaltenen Titel.

Der MSCI All Country World Index (ACWI) umfasst neben den 23 Industrieländern, zusätzlich mittlere und große Unternehmen aus Schwellenländern und ist damit eine Kombination aus dem MSCI World und dem MSCI Emerging Markets. Daraus ergeben sich insgesamt über 2.900 Titel, die im MSCI ACWI erfasst werden. 

Ähnlich dem MSCI World belegen auch in diesem Index die USA mit etwa 60 Prozent, Japan mit 6 Prozent sowie das Vereinigte Königreich mit 4 Prozent die ersten drei Plätze bei der regionalen Verteilung.

Darauf folgen jedoch im MSCI ACWI China mit 4 Prozent und Deutschland mit circa 3 Prozent. Hinsichtlich der Branchen ergeben sich nur minimale Unterschiede in der prozentualen Gewichtung.

Neben den gängigen Unternehmen wie Apple, Microsoft, Google und Facebook, die wir bereits im MSCI World gesehen haben, findet sich im MSCI ACWI die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, die zu den größten Chip-Auftragsfertigungs-Unternehmen weltweit gehört.      

MSCI ACWI vs MSCI World – die direkte Gegenüberstellung

Eigenschaften MSCI ACWI MSCI World
Regionen 23 Industrieländer, 27 Schwellenländer 23 Industrieländer
Gewichtung Regionen ca. 90% Industrieländer, 10% Schwellenländer 100% Industrieländer
Anzahl Titel 2.963 Positionen 1.560 Positionen
TER (Gesamtkostenquote) 0,20 – 0,45% 0,12 – 0,50%
Ertragsverwendung bisher nur thesaurierend ausschüttend und thesaurierend
Replikationsmethode optimiertes Sampling, Swap-basiert vollständige Replikation, optimiertes Sampling und Swap-basiert
Fondsvolumen 578 – 2.834 Mio. EURO 1 – 36.192 Mio. EURO

Welcher ETF passt zu mir?

Wie immer beim Anlegen an der Börse, kommt es darauf an, wie gut du im Vorhinein deine Hausaufgaben gemacht hast. Die Auswahl und der Kauf der entsprechenden ETFs sind die aller letzten Schritte in einer Kette von umfangreichen Vorarbeiten.

Dazu zählen die Ermittlung deines finanziellen Status quos, eine Übersicht aller deiner Einnahme und Ausgaben, die Ermittlung deines Sparbetrags, die Definition deiner Ziele, die Auswahl einer geeigneten Strategie und letztendlich der Aufbau deines Portfolios. 

Wenn du an dieser Stelle nach einer Analyse der Wertentwicklung á la: “MSCI ACWI vs. MSCI World – welcher ETF performt besser?”, erwartet hast, muss ich dich enttäuschen, denn im Grunde genommen ist das nicht der Punkt.

Wählst du deinen ETF / deine ETFs allein nach deren in der Vergangenheit liegenden Kursentwicklung aus, solltest du nochmal einige Schritte zurückgehen, bevor du auf den Kaufen-Button klickst. 

Bist du an dem Aufbau eines Weltportfolios interessiert, solltest du dir eher folgende Fragen stellen:

  1. Wie hoch ist mein Sparbetrag? Kann und will ich damit einen oder mehrere ETFs kaufen
  2. Welche Gewichtung möchte ich Schwellenländern beimessen? Möchte ich diese selbst bestimmen? Kann ich dadurch ein besseres Rendite-Risiko-Verhältnis herstellen?  
  3. Lautet mein Ziel Vermögensaufbau oder verkonsumieren? Möchte ich vom Zinseszinseffekt profitieren?
  4. Welche jährlichen Kosten bin ich bereit zu tragen? Komme ich mit einer höheren Sparrate und mehreren ETFs günstiger? Welche Rendite kann ich erzielen?

Lass uns gern gemeinsam die Fragen durchgehen, sodass du entscheiden kannst, welche Option für dich passt. Um den Inhalt des MSCI ACWI mit anderen ETFs nachzubauen, gibt es die Option neben dem MSCI World noch einen MSCI Emerging Markets mit ins Portfolio zu integrieren. Daher sollte der Vergleich eher so lauten: MSCI ACWI vs MSCI World + MSCI EM. Das bringt mich direkt zur Beantwortung der ersten Frage.

Weltportfolio aufbauen

1.Hast du deinen Sparbetrag ermittelt, kann dieser unter Umständen so gering sein, dass eine Aufteilung zwischen zwei ETFs keinen Sinn ergibt. Das ist zum Beispiel bei 25 EURO monatlich der Fall.

Ein Splitten des Betrages bietet sich ab etwa 100 EURO an. Die meisten Broker führen keine Order unter 25 EURO aus. Denke generell darüber nach, ob du deinen Sparbetrag, durch die Kürzung von Ausgaben und die Erhöhung von Einnahmen, vergrößern kannst.

Das beste Tool, um dich bei dieser Aufgabe zu unterstützen, ist ein Online-Haushaltsbuch. Zudem solltest du deine Glaubenssätze bezüglich Geld überprüfen und an deinem Money Mindset arbeiten.

2. Mit einem MSCI ACWI ist die Gewichtung zwischen Industrie- und Schwellenländern fix. Du kannst diese Verteilung nicht verändern, um so Faktoren wie das Risiko und die Rendite zu verändern. Gerd Kommer (deutscher Investmentbanker) empfiehlt in seinem Buch “Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs” ein Verhältnis von 75 Prozent Industrieländer zu 25 Prozent Schwellenländer.

Mit dieser Zusammenstellung ergibt sich ein optimal risikooptimiertes Weltportfolio, sprich, du erhältst bei möglichst geringem Risiko eine möglichst hohe Rendite. Entscheidest du dich für zwei ETFs, liegt die Entscheidung, wie du diese gewichtest komplett bei dir.

3. Ich hoffe, du hast dir bereits gründlich Gedanken über deine finanziellen Ziele gemacht. Ansonsten darfst du dich nicht wundern, wenn du nicht das erreichst, was du dir vielleicht vorgestellt hast. Altersvorsorge, Teilzeitarbeit, Schließung der Rentenlücke, Aufbesserung des Taschengeldes, passives Einkommen – Ziele können je nach Lebenssituation komplett unterschiedlich gestaltet sein.

Eine grundlegende Frage solltest du dir vorab unbedingt beantworten: Handelt es sich bei deinem Vorhaben um Vermögensbildung, also den langfristigen Aufbau von Vermögen über einen Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren hinweg, oder möchtest du Einnahmen aus Dividenden und Zinsen dazu nutzen, um deine monatlichen Ausgaben zu decken?

Bei ersterem lohnt es sich auf einen thesaurierenden ETF zu setzen und so den Zinseszinseffekt zu nutzen. Für die zweite Variante bietet sich ein ausschüttender ETF an.

Zinseszinseffekt nutzen

4. Wie du bereits in der Übersicht MSCI ACWI vs MSCI World feststellen konntest, können sich die Kosten der jeweiligen ETFs recht unterschiedlich gestalten. Vielleicht denkst du dir nun: “Na ja 0,08 Prozentpunkte klingt doch nicht wirklich viel.”, allerdings solltest du bedenken, dass jegliche Kosten, seien sie auch noch so gering, deine Rendite schmälern.

Bei wachsendem Vermögen kann der Unterschied gravierend sein. Bei einem Anlagebetrag von 100.000 EURO über zehn Jahre kann sich die Nettorendite pro Jahr von 4,86 Prozent auf 4,78 Prozent verringern. Das sind zusätzliche Kosten von etwa 1.221 EURO, die dir bei einer TER von 0,20 Prozent im Gegensatz zu 0,12 Prozent verloren gehen können.

Beispielrechnung: MSCI ACWI vs MSCI World + MSCI EM

ETF TER Anlagebetrag Rendite Betrag vor Kosten Kosten und Zinseszinseffekt Betrag nach Kosten Nettorendite pro Jahr
MSCI ACWI 0,20% 100.000 EURO 5,00% 162.889 EURO 3.076 EURO 159.813 EURO 4,81%
MSCI World 0,12% 75.000 EURO 5,00% 122.167 EURO 1.389 EURO 120.778 EURO 4,88%
MSCI EM 0,18% 25.000 EURO 5,00% 40.722 EURO 692 EURO 40.029 EURO 4,83%

Anhand dieser rudimentären Beispielrechnung kannst du sehen, wie sich die verschiedenen Gesamtkostenquoten auf die Rendite auswirken können. Steuern und Freibeträge sind in dieser Übersicht noch nicht integriert. 

Alternativ kannst du dir den FTSE All-World Index einmal genauer anschauen. Dieser beinhaltet ebenso Industrie- und Schwellenländer. Er bildet mit über 4.000 Titeln zwischen 90 und 95 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung ab und wird in einer ausschüttenden und thesaurierenden Variante angeboten.  

Wie du sehen kannst, kommt es bei dem Vergleich MSCI ACWI vs MSCI World auf mehr an, als nur die reine Performance. Neben deinen persönlichen Zielen, deinem Sparbetrag sowie deinem Risikoprofil spielen aber auch die Fakten wie Rendite und Kosten eine Rolle. Wäge für dich ab, welcher ETF zu dir passt.

Wie hast du dein ETF-Weltportfolio aufgebaut? Welche Aspekte waren für dich ausschlaggebend? Schreib es in die Kommentare!     

P.S. Möchtest du mit dem MSCI ACWI auch nachhaltig investieren? Dann schaue unter unserem Artikel „MSCI ACWI SR“ vorbei.

Oder du suchst eine Alternative? Dann schaue einmal beim „Global Portfolio One“ vorbei.


Über die Autorin:

Hallo! Mein Name ist Jessi, ich bin 31 Jahre alt und lebe zusammen mit meinem Mann und meinem kleinen Sohn in Berlin. In den letzten 15 Jahren habe ich so ziemlich jeden Euro, den ich zusammenkratzen konnte, für Bekleidung oder anderen Schnickschnack ausgegeben.

Bis ich eines Tages auf die Themen Börse, Aktien und ETFs gestoßen bin. So schaffte ich es, nicht nur ein Jahr lang keine Kleidung zu kaufen, sondern gleichzeitig noch mein Geld für mich arbeiten zu lassen. Alles zu meiner persönlichen Weiterentwicklung und, wie du das auch schaffen kannst, findest du unter themoneygirl.de

Schreibe einen Kommentar